Stellen sie sich bitte einmal vor, daß Sie eine "Geld-Druck-Maschine" haben und diese ihnen genau einmal im Monat 2000€ ausdruckt, immer zum ersten einen jeden Monats, wie klingt das für Sie? Dass ist doch wunder bar
oder?
Doch so eine Maschine muss natürlich jeden Monat gewartet und neu befüllt werden, überlegen sie bitte einmal, was sie bereit wären in die Wartung Ihrer eigenen "Geld-Druck-Maschine" zu investieren, die ihnen jeden Monat Jahr für Jahr 2000€ ausdruckt,
vielleicht 50€ bis 100€ oder sogar 200€ - das klingt doch alles fair, einverstanden?
Und jetzt möchte ich sie wieder zurück in die Realität holen,
die berühmte "Geld-Druck-Maschine" sind Sie, Ihr Körper und Ihr Geist. Wahrscheinlich stehen sie jeden Tag auf um zur Arbeit zu fahren um an einem bestimmten Tag im Monat Ihren Lohn zu erhalten, richtig?
Doch was ist wenn sie aufgrund von "Körperlichen oder Psychischen Erkrankungen" auf einmal nicht mehr arbeiten können und Ihre "Geld-Druck-Maschine" versiegt?
- 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber 100% Ihres Lohns
- 72 Wochen Krankengeld von Ihrer Krankenkasse
Eigentlich 78 Wochen doch die 6 Wochen Lohnvorauszahlung werden mit berücksichtigt
ca. 79% Ihres Nettogehaltes, das sind ca. 21 % weniger als vorher - nach der 78. Woche sind Sie immer noch krank oder Ihre Krankenkasse sagt schon vor der 78. Woche,
- daß Sie erwerbsunfähig sind, bucht Sie aus und verwaist Sie an die Rentenkasse, was dann?
Sollten Sie in dieses Zeit nicht gesund werden, laufen sie Gefahr in die Sozialhilfe abzurutschen.
Sie sehen ihre "Geld-Druck-Maschine" kann Sie bis zu 78 Wochen "künstlich am Leben gehalten werden"
Doch was ist wenn Ihre Maschine irreparabel den Geist aufgibt? Was für ein Albtraum!
Ich möchte "den Teufel jetzt nicht an die Wand malen" dennoch sprechen die Statistiken leider für sich, denn jede vierte bis fünfte Person wird im Laufe ihres Berufslebens dauerhaft beziehungsweise teilweise berufsunfähig.
- Die meisten Ursachen sind:
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates
Erkrankungen des Herzens und der Gefäßsysteme
Multiple Sklerose (MS)
Psychische Leiden
Unfälle
Nervenkrankheiten
Dann wären Sie im Falle der Fälle Sozialhilfe-Empfänger, rechnen Sie doch einmal für Sich aus was es bedeuten würde wenn Sie drei Jahre nicht arbeiten könnten, können Sie dann Ihren Lebenstandard halten?
Und genau hier kommt der "Schutz Ihres Einkommens" ins Spiel, doch Welche Möglichkeiten der Absicherung gibt es und welche ist die richtige für sie.